Was ist zu tun...
Oft trifft uns der Tod eines geliebten Menschen unvorbereitet.
Nach einem Todesfall gibt es viele Formalitäten und Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Aufgaben geben.
Der sogenannte Totenschein muss von einem Arzt ausgestellt werden. Ist der Mensch Zuhause verstorben ist in der Regel der Hausarzt oder der ärztliche Notdienst zuständig.
Wenn Ihr Angehöriger in einem Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung verstorben ist, kümmert diese sich um die Ausstellung des Totenscheins.
Der Totenschein ist ein wichtiges Dokument. Mit ihm wird die Sterbeurkunde beantragt.
Direkt nach dem Tod
Angehörige benachrichtigen
Weitere Angehörige und Freunde möchten vielleicht vom Verstorbenen Abschied nehmen und sollen über den Tod des Menschen informiert werden. Holen Sie sich evtl. Unterstützung, um diese nicht leichte Aufgabe wenn möglich gemeinsam zu meistern.
Verfügungen und Verträge bereitlegen
Unter Umständen hat der Verstorbene eine Bestattungsverfügung oder einen Bestattungsvorsorgevertrag.
Bei der Bestattungsverfügung handelt es sich um ein Schreiben, worin zu Lebzeiten festgelegt wurde, in welchem Rahmen die Bestattung bzw. Trauerfeier verlaufen soll und vieles mehr.
Ein Bestattungsvorsorgevertrag wurde in der Regel mit einem Bestattungsunternehmen abgeschlossen, in diesem Fall können Sie diesen Bestatter kontaktieren und über den Todesfall informieren.
Sobald Sie den Bestatter Ihrer Wahl benachrichtigt haben, können Sie folgende Papiere bereithalten:
Falls griffbereit können Sie diese Dokumente dazulegen...
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.